Hämorrhoiden Symptome
Welche Symptome sind typisch bei vergrößerten Hämorrhoiden?
Bei unangenehmem Jucken und Brennen im Po-Bereich fragen sich viele „Habe ich Hämorrhoiden?“. Hier könnte es sich tatsächlich um vergrößerte Hämorrhoiden handeln, die für diese Beschwerden verantwortlich sind.
Auf einen Blick: Häufige Symptome bei Hämorrhoidalleiden
Jucken oder Brennen
Juckreiz stellt sich oft nach langem Sitzen ein. Manchmal juckt es äußerlich, manchmal innerlich, manchmal beides zusammen. Im Alltag ist das sehr belastend. Der Juckreiz kann nach dem Stuhlgang noch unangenehmer werden, meist kommt dann noch ein brennendes Gefühl hinzu.
Nässen
Vergrößerte Hämorrhoiden gehen häufig mit Nässen einher, weil die Feinabdichtung des Darms gestört ist. Dadurch kann die Haut im Analbereich wund werden.
Blutungen (helles Blut im Stuhl)
Die entzündete Haut und Schleimhaut am After können schon bei leichten Reizungen oberflächlich bluten. Spätestens jetzt sollte der Arzt aufgesucht werden.
Fremdkörpergefühl – besonders beim Sitzen
Da die Hämorrhoiden nicht mehr normal funktionieren, kann nach dem Stuhlgang das Gefühl entstehen, als sei der Darm nicht vollständig entleert, als wäre ein Fremdkörper zurückgeblieben.
Schmerzen beim Stuhlgang
Je größer die Hämorrhoiden werden, desto schmerzhafter kann es sein, wenn Stuhl abgeht. Der Grund dafür ist der Druck bei der Darmentleerung, auf den die vergrößerten Hämorrhoiden besonders empfindlich reagieren. Der Schmerz kann sich bei austretenden Hämorrhoiden, wenn diese vom Schließmuskel eingeklemmt werden, noch verstärken.
Wie kommt es zu den lästigen Symptomen am After, sodass längeres Sitzen und Stuhlgang zur Qual werden?
Wenn jemand sagt, „Ich habe Hämorrhoiden“ ist damit genau genommen das Hämorrhoidalleiden gemeint. Bei dieser Erkrankung sind die Hämorrhoiden vergrößert, meist entzündet und können nach außen vorfallen. Typische Beschwerden sind Juckreiz, Nässen und Brennen sowie Schmerzen beim Stuhlgang. Betroffene können auch hellrote Blutspuren am Toilettenpapier bemerken.
Wie häufig ist das Hämorrhoidalleiden?
Wie weit verbreitet das Hämorrhoidalleiden in der Bevölkerung ist, lässt sich nicht ganz genau sagen. Der Grund dafür ist, dass viele Betroffene aus Scham über ihre Beschwerden schweigen und auch häufig nicht mit ihrem Arzt darüber sprechen. Experten schätzen, dass etwa jeder Dritte der erwachsenen Bevölkerung vergrößerte Hämorrhoiden hat.
Bekannt ist, dass die Häufigkeit der Erkrankung mit dem Alter zunimmt. Denn eine wichtige Ursache für das "Ausleiern" der Hämorrhoiden ist die Erschlaffung des Bindegewebes, welche mit dem Älter werden einhergeht.
