Hametum® Sortiment
Die Geburtsstunde der Hametum®-Familie
Der deutsche Apotheker Dr. Carl Emil Willmar Schwabe (Gründer des Unternehmens Dr. Willmar Schwabe) erfuhr Mitte des 19. Jahrhunderts von der Heilkraft der Virginischen Zaubernuss. In der indianischen Volksmedizin hatte die Zaubernuss aufgrund ihrer vielseitigen Wirkungen eine große Bedeutung für die Wundbehandlung. Vom indigenen Stamm der Cherokee wurden Hamamelis-haltige Auszüge zur Behandlung oberflächlicher Wunden und Entzündungen der Haut genutzt.
1878 führte Schwabe die bewährte und gerne von einer Generation zur nächsten weiter empfohlene Hamamelis Wund- und Heilsalbe in seiner Leipziger Apotheke ein. Die „vorzüglichen Eigenschaften des Heilmittels“ wurden in einer Broschüre 1890 erstmalig dargestellt. Der Bekanntheitsgrad der Hamamelis Salbe wuchs daraufhin rasant, so dass zwanzig Jahre später mehr als das Hundertfache von ihr verkauft wurde. 1900 wurden bereits Hamamelis-Zäpfchen mit Hamamelisblätter-Auszug vertrieben, bis 1913 steigerte sich deren verkaufte Stückzahl um mehr als das Neunzehnfache.

Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Einführung wurde die bewährte Salbe neu getauft: Am 23. Dezember 1926 wurde die Marke Hametum® im Deutschen Markenregister eingetragen. Die internationale Registrierung der Marke erfolgte 1954.
Die Erforschung der Eigenschaften des pflanzlichen Wirkstoffs begann nach dem 2. Weltkrieg und setzte sich in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich fort. Klinische Studien zur Wirksamkeit und Haut-Verträglichkeit von Hametum® Wund- und Heilsalbe folgten ab den 1980er Jahren.
Die Erkenntnisse flossen in die Bewertungen wissenschaftlicher Sachverständigen-Kommissionen der deutschen und europäischen Arzneimittelbehörden ein.
Die Hametum®- Familie
1991 wurde die Hametum®-Palette durch Hametum® S Creme ergänzt, welche 2011 in Hametum® Medizinische Hautpflege umbenannt wurde. Zur heutigen Hametum®-Familie zählen neben dem Kosmetikum Hametum® Medizinische Hautpflege die Arzneimittel Hametum® Wund- und Heilsalbe, die 2011 eingeführte Hametum® Hämorrhoidensalbe sowie Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen.
Alle Hametum®-Präparate werden in Deutschland hergestellt und verpackt. Sie sind rezeptfrei und nur in der Apotheke erhältlich.

Wie helfen die Hametum® Präparate?
Hametum® Wund- und Heilsalbe
Mit dem Alter lassen die Selbstheilungskräfte der Haut nach. Daher ist es bei reifer Haut besonders wichtig, kleinere Wunden schnell zu versorgen und so die Wundheilung zu unterstützen. Hilfe bietet hier die Hametum® Wund- und Heilsalbe. Die pflanzliche Salbe mit dem Hamamelis-Wirkstoff fördert die Wundheilung, wirkt gegen Entzündungen und Juckreiz und stillt kleinere Blutungen. Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die empfindliche reife Haut mit Fett und Feuchtigkeit und hilft so, die geschädigte Hautbarriere wiederaufzubauen.

Das Hametum® Hämorrhoidensortiment
Hametum® Hämorrhoidensalbe und Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen wirken gegen anfängliche Beschwerden bei Hämorrhoiden wie lästiger Juckreiz und Brennen und sind gut verträglich. Beide pflanzliche Arzneimittel eignen sich sowohl zur Behandlung länger anhaltender Hämorrhoidalbeschwerden (dies vier Wochen ohne einen Arzt hinzuzuziehen) als auch ergänzend in der Akutphase zu Schmerzsalben (zum Beispiel mit Lidocain). Besonders praktisch ist die Anwendung von der Salbe am Tag und den Zäpfchen in der Nacht.
Hametum® Medizinische Hautpflege für die reife Haut
Das Kosmetikum Hametum® Medizinische Hautpflege ist zur täglichen Ganzkörperpflege beanspruchter und reifer Haut geeignet. Das darin enthaltene Hamamelis-Destillat beruhigt gereizte und empfindliche Haut (nach der Rasur, bei Sonnenbrand). Die intensiv feuchtigkeitsspendende Cremegrundlage fördert die Erholung der Haut. Der Wassergehalt der oberen Hautschicht nimmt zu. Die Haut wird dadurch geschmeidiger und glatter. Die Creme ist zur täglichen Anwendung im Gesicht und am Körper geeignet – dabei gut verträglich.

Hametum® Feuchtpflegetücher für unterwegs
Hametum®-Feuchtpflegetücher mit Hamamelis-Extrakt sind eine gute hygienische Lösung für unterwegs. Die Tücher sind zur sanften und pflegenden Reinigung des Analbereichs besonders gut geeignet. Sie enthalten kein Parfüm und keine Farbstoffe, sodass wunde Stellen nicht zusätzlich gereizt werden.
Hametum® Wund- und Heilsalbe

- Wirkstoff: Hamamelisdestillat
- Anwendungsgebiet: Leichte Hautverletzungen, kleinflächige Entzündungen der Haut und Schleimhäute
- Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
- Anwendung: Mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke auftragen.
- Packungsgrößen: 25 g, 50 g, 100 g, 200 g
Hametum® Medizinische Hautpflege (Kosmetikum)

-
Mit Hamamelis
-
Sanfte Pflege für trockene und empfindliche Haut
-
Anwendung: Tägliche Anwendung der Creme im Gesicht und am Körper - ohne zeitliche Beschränkung. Für Kinder ab 3 Jahren geeignet, kann bei Bedarf auch mehrmals am Tag aufgetragen werden.
-
Packungsgrößen: 20 g, 50 g, 100 g
Hametum® Hämorrhoidensalbe

- Wirkstoff: Hamamelisdestillat
-
Anwendungsgebiet: zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
-
Hinweis: Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.
-
Anwendung: Salbe mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke auftragen bzw. rektal applizieren (beiliegender Applikator).
-
Eine Anwendung bis zum Abklingen der Symptome ist möglich. Eine Anwendung in der Selbstmedikation sollte maximal 4 Wochen erfolgen, danach wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
-
Packungsgrößen: Tuben 25 g, 50 g
Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen

-
Wirkstoff: Auszug aus Hamamelisblättern
-
Anwendungsgebiet: Lindert Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, leichte Blutungen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
-
Anwendung: Rektale Anwendung – Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen 2-mal täglich anwenden, wenn möglich nach dem Stuhlgang.
-
Eine Anwendung bis zum Abklingen der Symptome ist möglich. Eine Anwendung in der Selbstmedikation sollte maximal 4 Wochen erfolgen, danach sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
-
Packungsgrößen: 10 Stück, 25 Stück
Hametum® Feuchtpflegetücher

-
Hametum® Feuchtpflegetücher sind mit Hamamelis-Extrakt hergestellt. Sie wirken reizmildernd und pflegen den empfindlichen Intimbereich.
-
Ohne Parfüm
-
Ohne Farbstoffe
-
Ohne Alkohol
-
Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
-
Packungsgröße: 12 Tücher