Hametum® Hämorrhoidensortiment
Was hilft bei Hämorrhoidenbeschwerden?
Hämorrhoidalleiden sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Im Laufe des Lebens entstehen bei jedem dritten Menschen vergrößerte Hämorrhoiden. Konkret bedeutet das: Bei Betroffenen sind Gefäßpolster im Analbereich angeschwollen und werden beim Stuhlgang aus dem After hinausgedrückt.
Häufig geht das mit leichten Hautverletzungen und Entzündungen der Haut einher, die in dieser Region besonders empfindlich ist.
Etwa die Hälfte aller Menschen mit vergrößerten Hämorrhoiden leidet unter Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Nässen, kleineren Blutungen oder Schmerzen beim Stuhlgang. Im Alltag kann das für Betroffene zur Belastung werden.
Hametum® Feuchtpflegetücher
Eine Maßnahme, die für die Regeneration der entzündeten Haut besonders wichtig ist, ist eine gründliche Reinigung der Afterregion nach jedem Stuhlgang. Dafür eignet sich besonders gut ein Bidet oder ein weicher Waschlappen.
Was sich zuhause leicht umsetzen lässt, ist unterwegs leider oft nicht ganz so einfach, denn dort fehlen häufig die geeigneten Mittel.
Abhilfe verschaffen Hametum® Feuchtpflegetücher. Die passen in die Hand- oder Jackentasche und enthalten den pflanzlichen Hamamelis-Extrakt.
Um den empfindlichen Analbereich zu schonen, sind Hametum® Feuchtpflegetücher frei von Parfüm, Farbstoffen und Alkohol. Ihre Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet. Außerdem praktisch: Die Pflegetücher sind biologisch abbaubar und können einfach in der Toilette entsorgt werden.
Welche Medikamente helfen bei Hämorrhoiden?
Sollten Sie erste Beschwerden wie Brennen oder Juckreiz feststellen, kann auch ein pflanzliches Medikament (zum Beispiel Salbe und Zäpfchen) Hämorrhoiden-Symptome lindern.
Mit Hametum® effektiv behandeln
Ein beliebtes Mittel zur Heilung und Linderung von Hämorrhoidalleiden in den Anfangsstadien ist Hametum®. Das pflanzliche Arzneimittel gibt es sowohl als Salbe als auch als Zäpfchen rezeptfrei in der Apotheke.
Sowohl Zäpfchen als auch Salbe enthalten einen hochwertigen Wirkstoff aus der Virginischen Zaubernuss (Hamamelis virginiana). Beide Anwendungsformen bringen den pflanzlichen Wirkstoff direkt dorthin, wo der Körper ihn bei vergrößerten Hämorrhoiden braucht und lindern dort gezielt Beschwerden.
Hamamelis hemmt die Entzündung und sorgt dafür, dass lästige Beschwerden wie Juckreiz und Brennen nachlassen. Nach Rücksprache mit einem Apotheker oder einer Apothekerin können pflanzliche Arzneimittel auch zusätzlich zu Hausmitteln angewendet werden. Zu beliebten Hausmitteln zählen dabei: Sitzbäder und Salbeitee-Kompressen (siehe unten).

Hametum® Hämorrhoiden-Salbe
Die Kombination aus pflanzlichem Wirkstoff und reichhaltiger Salbengrundlage hemmt nicht nur die Entzündung, sondern pflegt außerdem die gereizte Haut. Pro Gramm Salbe enthält Hametum® Hämorrhoiden-Salbe 62,5 mg Destillat aus frischen Hamamelis-Blättern und -Zweigen.
Die Anwendung der Heilsalbe ist einfach: Sie kann tagsüber zum Beispiel nach dem Toilettengang oder Duschen aufgetragen werden. Ergänzt werden kann die Behandlung über Nacht durch Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen.
Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen
Während der Ruhezeit in der Nacht können die Zäpfchen ihre Wirkung optimal entfalten und zur Linderung der Beschwerden beitragen. Pro Zäpfchen enthält das pflanzliche Arzneimittel 400 mg Hamamelisblätter-Extrakt.
Vor dem Schlafengehen kann das Zäpfchen einfach entspannt im Liegen platziert werden. Über Nacht verbleibt es dann störungsfrei in seiner Position und entfaltet am "Ort des Geschehens" seine heilende Wirkung.
Sowohl die Hamamelis-haltigen Zäpfchen als auch die Salbe werden in Deutschland von der Dr. Willmar Schwabe GmbH in Karlsruhe hergestellt und verpackt. Ständige Qualitätskontrollen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität, die einen wesentlichen Beitrag zur Wirkung der Hametum®-Arzneimittel leistet.
Welche Hausmittel helfen gegen Hämorrhoiden?
Obwohl Hämorrhoidalleiden quälend sein können und weit verbreitet sind, scheuen sich viele Menschen davor zum Arzt zu gehen. Eine Behandlung mit Hausmitteln kann im Anfangsstadion gegen lästige Symptome helfen. Der Vorteil: Hausmittel sind sanft und das Risiko von Nebenwirkungen ist in der Regel geringer.
Sitzbäder
Ein beliebtes Mittel gegen Hämorrhoiden ist die Anwendung von Sitzbädern: Wirkstoffe wie Eichenrinden- oder Kamillenblütenextrakt können dabei typische Beschwerden lindern. Sinnvoll ist es, mit körperwarmem Wasser zu beginnen und je nach Empfinden kaltes Wasser hinzufügen.
Abhängig von der Temperatur kann die Anwendung eines Sitzbades eine halbe Minute bis wenige Minuten betragen. Wer kein Bidet hat, kann einfach einen speziellen Bidet-Einsatz für die Toilette verwenden.
Kühle Kompressen mit Salbeitee
Ein weiteres beliebtes Hausmittel bei Hämorrhoidalleiden sind kühlende Salbeitee-Kompressen. Dafür tränkt man einfach Kosmetikpads in Salbeitee und legt sie in den Kühlschrank. Bei akutem Juckreiz oder Schmerzen können die Kompressen dann am Analbereich platziert werden und lindern dort Juckreiz und Schmerzen.
Verstopfung vermeiden
Neben der Behandlung der entzündeten Stellen ist es außerdem wichtig, dass Betroffene auf eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, damit der Stuhlgang nicht zu hart wird.
Der Grund: Verstopfung und damit verbundenes starkes Pressen sind nicht nur die häufigsten Ursachen von Hämorrhoidalleiden, sie können auch die Heilung verzögern.
Was hilft gegen das Jucken von Hämorrhoiden?
Gegen Juckreiz helfen die Heilsalbe von Hametum® für den Tag und Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen für die Nacht. Die Arzneimittel zur Linderung der quälenden Beschwerden finden Betroffene in der Apotheke.
Salbe und Zäpfchen sind gut verträglich und eignen sich auch zur Behandlung länger anhaltender Beschwerden bei Hämorrhoidalleiden in den Anfangsstadien. Zu diesen kann neben quälendem Juckreiz auch eine kleinere Blutung beim Stuhlgang zählen. Besonders wirksam ist eine Kombination von Zäpfchen und Salbe.
Wichtig zu wissen: Eine medikamentöse Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes oder einer Ärztin sollte einen Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten.
Was hilft gegen Hämorrhoiden-Schmerzen?
In der Akutphase – bei starkem Juckreiz und Schmerzen – können Hametum® Hämorrhoiden-Salbe und -Zäpfchen auch ergänzend zu betäubenden Salben angewendet werden. Derartige Salben, die beispielsweise den Wirkstoff Lidocain enthalten, dürfen in der Regel nur kurzfristig eingesetzt werden.
Auch wenn es viele Betroffene Überwindung kostet: Lassen Schmerzen, Juckreiz und Blutungen nach einer Selbstbehandlung nicht merkbar nach, sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Wichtig ist es, beim Arztgespräch die Symptome gut zu beschreiben und auch über Hausmittel und Arzneimittel zu nennen, die man bereits angewendet hat.
Vor allem bei starken Beschwerden oder anhaltenden Blutungen ist es wichtig, zeitnah medizinischen Rat einzuholen.
Bei einer Untersuchung können Arzt oder Ärztin den Hämorrhoiden-Grad bestimmen und daran angepasst behandeln, indem sie Arzneimittel verschreiben oder andere Maßnahmen einleiten. Darüber hinaus kann der Mediziner oder die Medizinerin zu verwandten Themen wie Verstopfung beraten.
Häufig gestellte Fragen
Hametum® Hämorrhoidensalbe
Die Verbindung von pflanzlichem Wirkstoff und reichhaltiger Salbengrundlage wirkt effektiv gegen anfängliche Beschwerden bei Hämorrhoiden. Die Hametum® Hämorrhoiden Salbe ist somit nicht nur eine entzündungshemmende Salbe, sondern pflegt auch die gereizte Haut. Für die Behandlung empfehlen wir Ihnen die pflanzliche Therapie: Tagsüber die Salbe und nachts die Zäpfchen. Die Applikation der Salbe kann tagsüber zum Beispiel nach dem Toilettengang oder Duschen erfolgen.
Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen
Mit den Inhaltsstoffen der Hamamelis-Pflanze lindern Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalbeschwerden spürbar lästige Symptome wie Brennen und Jucken . Vor dem Schlafen gehen kann das Zäpfchen einfach entspannt im Liegen platziert werden, dann störungsfrei in seiner Position verbleiben und am "Ort des Geschehens" wirken. Praktisch ist die Anwendung von Salbe am Tag und Zäpfchen in der Nacht.
Hametum® Feuchtpflegetücher
Bei Hämorrhoidalleiden ist eine sanfte und pflegende Reinigung des Analbereichs nach dem Stuhlgang besonders wichtig, um die empfindliche Haut nicht zusätzlich zu belasten. Hametum® Feuchtpflegetücher sind ohne Parfüm, Farbstoffe und Alkohol. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet.