Logo

Hametum® Wund- und Heilsalbe

Bei reifer Haut die passende Wund- und Heilsalbe

Hametum® Wund- und Heilsalbe eignet sich zur Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schürf- und Schnittwunden, gerade auch bei anspruchsvoller reifer Haut. Dafür sorgt der pflanzliche Wirkstoff aus Hamamelis.  

Wie Sie die Wundheilung bei reifer Haut unterstützen können 

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut Feuchtigkeit, sie ist trocken und empfindlich. Die schützende Barrierefunktion der Haut leidet, sie wird durchlässiger, anfälliger für Verletzungen und das Eintreten von Keimen. Ein Zustand, welcher nicht nur kosmetisch störend wirkt, sondern medizinisch relevante Folgen haben kann. Daher ist es bei reifer Haut besonders wichtig, kleine Wunden und kleinflächige Entzündungen schnell zu versorgen und die Wundheilung mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln zu unterstützen. Die Heilsalbe von Hametum® hilft bei leichten Hautverletzungen und fördert somit die Wundheilung, gerade auch bei reifer Haut. Dafür sorgt der pflanzliche Wirkstoff Hamamelis-Destillat. Dieser Wirkstoff aus der Zaubernuss (Hamamelis virginiana) wird mit einer reichhaltigen Salbengrundlage kombiniert, die die reife Haut zusätzlich pflegt und dabei hilft, ihren natürlichen Schutzmantel wiederaufzubauen. 

Bei der Anwendung kommen zwei Effekte zum Tragen:

  1. Der pflanzliche Wirkstoff aus Hamamelis hemmt Entzündungen und stillt kleinere Blutungen.
  2. Die reichhaltige Salbengrundlage kommt reifer Haut besonders zugute. Eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit und Fett unterstützt die Wundheilung. Dadurch wird die natürliche Barrierefunktion der Haut wieder verbessert.

Verbesserung der Hautfeuchtigkeit

Wie sich unter Behandlung mit der Wund - und Heilsalbe von Hametum® der Zustand empfindlicher reifer Haut signifikant besserte und die quälenden Symptome zurückgingen, zeigte eine klinische Studie. In diese waren Patienten im Durchschnittsalter von 62,5 Jahren mit dermatologisch nachgewiesener trockener Haut eingeschlossen.

Nach 4-wöchiger Behandlung (Anwendung der Salbe 2 x täglich) nahmen Hautfettgehalt und Hautfeuchtigkeit (Siehe Abbildung) an den untersuchten Hautarealen statistisch signifikant zu, wobei die Effekte bereits nach zwei Wochen voll ausgeprägt waren. Hautschuppung und kleine Einrisse der Haut (Fissuren) bildeten sich zurück, die Beschwerden wie Spannungsgefühl, Rauheit und Juckreiz verbesserten sich deutlich. Die Hautverträglichkeit der Hamamelis-Salbe wurde aus dermatologisch-allergologischer Sicht als „sehr gut“ bewertet.*

*Welzel, J et al. Z Phytother 2005; 26(1): 6-13. DOI: 10.1055/s-2005-865245. 
Abstract: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2005-865245

Die Wund - und Heilsalbe von Hametum® hat sich wie folgt bewährt:

  • zur Behandlung bei kleinen Verletzungen zum Beispiel von Schürf- und Schnittwunden, gerade auch bei reifer Haut.
  • zur Förderung der Wundheilung reifer Haut, beispielsweise bei Blasen an Füßen oder Händen.
  • zur Behandlung rissiger und entzündeter reifer Haut.

Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.

Wie ist die Heilsalbe anzuwenden?

Die Salbe sollte mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden.

Prinzipiell kann die Heilsalbe bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Wenn jedoch innerhalb einer Woche keine Besserung der Symptome oder sogar eine Verschlechterung eintritt, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte auch sonst den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten

Hier können Sie die Gebrauchsinformation der Hametum® Wund- und Heilsalbe abrufen

Hametum® Wund - und Heilsalbe ist nur in der Apotheke erhältlich.

Als Ergänzung zur Behandlung mit Hametum® Wund- und Heilsalbe bietet sich Hametum® Medizinische Hautpflege an. Als leichte und schnell einziehende Creme eignet sich das Kosmetikum für die sanfte Ganzkörperpflege der reifen Haut und ist dabei sehr gut verträglich.

Häufig gestellte Fragen