- Reife Haut benötigt besondere Pflege. Verwenden Sie ein Hautpflegemittel, das diesen Ansprüchen gerecht wird und Ihre Haut mit allem versorgt, was sie braucht. Ihr Arzt oder Apotheker kann Sie dazu beraten.
- Auch die tägliche Hautreinigung morgens und abends sollte auf die Bedürfnisse reifer Haut abgestimmt sein. Aggressive Reinigungsmittel können die Haut zusätzlich austrocknen oder reizen.
- Reife Haut reagiert häufig sehr empfindlich auf Einflüsse und Reize von außen. Ein Hauttagebuch kann Aufschluss über mögliche Unverträglichkeiten geben. Es zeigt, ob der Verzehr bestimmter Lebensmittel, die Verwendung von Kosmetika oder Stress mit dem Schweregrad der Hautprobleme in Zusammenhang stehen. So können Sie mögliche Ursachen für Hautreaktionen einfach erkennen.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum Ihrer Reinigungs- und Pflegeprodukte. Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum gilt nur für ungeöffnete Produkte. Angebrochene Packungen sollten gut verschlossen und innerhalb weniger Monate aufgebraucht werden. Je wärmer der Aufbewahrungsort, desto schneller können sich belastende Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze einnisten, gerade dann, wenn es sich um Produkte ohne Konservierungsmittel handelt. Diese sind bei reifer Haut zu bevorzugen.
- Geben Sie Ihrer Haut Sauerstoff! Bewegung an der frischen Luft fördert die Durchblutung und trägt so dazu bei, dass die Hautzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Schon mit einem Spaziergang am Tag tun Sie sich und Ihrer Haut etwas Gutes.
Wichtig zu wissen
Wer viele Cremes „auf gut Glück“ ausprobiert, setzt die Haut ständig neuen Reizen aus. Setzen Sie auf die richtige Pflege, die den Bedürfnissen reifer Haut gerecht wird.