Logo

Selbsttest Hämorrhoiden

Hämorrhoiden-Selbsttest: Woran erkenne ich Hämorrhoiden?

Die folgenden Fragen sollen Ihnen helfen, Ihre Beschwerden besser einzuschätzen. Sie beantworten lediglich zehn Fragen und erhalten einen Hinweis, ob bei Ihnen ein Risiko für ein Hämorrhoidalleiden vorliegt. Oder ob Sie bereits ein Problem mit Hämorrhoiden haben und diese behandeln müssen.

Leiden Sie an einer oder mehreren der genannten Beschwerden im Analbereich?

Teil I – Lebensumstände, die der Entstehung von Hämorrhoidalleiden entgegenwirken

Ernähren Sie sich ballaststoffreich?

Nehmen Sie 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich?

Bewegen Sie sich regelmäßig?

Haben Sie regelmäßig Stuhlgang?

Ist Ihr Stuhl normal, also weder verhärtet noch breiig?

Teil II – typische Beschwerden

Juckreiz und/oder Brennen

Schmerzen beim Stuhlgang

Gefühl der unvollständigen Darmentleerung

Kleine hellrote Blutungen (sichtbar im Toilettenpapier)

Äußerlich tastbare Vorwölbungen im Analbereich

Bitte beachten Sie: Die Auswertung der Fragen zu Symptomen und Lebensstilfaktoren, welche im Zusammenhang mit vergrößerten Hämorrhoiden auftreten können, sind kein Ersatz für ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen jedoch einen Hinweis auf ein eventuell vorhandenes Problem mit Hämorrhoiden geben und Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch unterstützen. Denn je genauer Ihre Angaben sind, desto besser kann dieses Gespräch erfolgen und Ihnen geholfen werden.

Tipp-Icon

In den Anfangsstadien können Sie Ihre Hämorrhoidalbeschwerden gut selbst behandeln: Hametum Hämorrhoidensalbe für den Tag und Hametum Hämorrhoidenzäpfchen für die Nacht.

Über Hämorrhoiden spricht niemand gerne. Doch je früher behandelt wird, desto besser können die Symptome bekämpft werden.