Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen
Wie helfen Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen bei Hämorrhoidenbeschwerden?
Hametum® Hämorrhoiden Zäpfchen wurden speziell zur Behandlung von Hämorrhoidalleiden wie Juckreiz und Brennen in den Anfangsstadien entwickelt. Sie enthalten einen Auszug (Extrakt) aus den Blättern von Hamamelis virginiana, der Virginischen Zaubernuss. Dieser wertvolle Wirkstoff aus der Hamamelis-Pflanze hemmt die Entzündung, lindert so Juckreiz und Brennen.
Die Hämorrhoidenzäpfchen sind gut verträglich und auch für die längerfristige Therapie geeignet.*
Wie und wann sollten Sie die Zäpfchen bei Hämorrhoiden anwenden?
Die Hämorrhoidenzäpfchen werden zweimal täglich morgens und abends zur Nacht, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Zur Anwendung der Hämorrhoidenzäpfchen ziehen Sie bitte die Zäpfchen-Folie an den oberen Enden so weit auseinander, dass sich das Zäpfchen leicht entnehmen lässt.
Hinweis: Bei der Anwendung von Salbe und Zäpfchen im Analbereich kann es - bedingt durch die Körperwärme - zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen. Es empfiehlt sich deshalb, eine Schutzeinlage zu verwenden.
Wie lange ist die Anwendung der Hametum® Hämorrhoiden Zäpfchen?
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere des Krankheitsverlaufs und wird in der Regel vom Arzt festgelegt. Prinzipiell können Hametum® Zäpfchen bis zum Abklingen der Hämorrhoiden Beschwerden oder einige Tage darüber hinaus angewendet werden. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten.
Wann kann ich Hämorrhoiden mit Hametum® selbst behandeln und wann muss ich zum Arzt?
In den Anfangsstadien können Sie Hämorrhoidalleiden mit Hametum® Hämorrhoiden Zäpfchen gut selbst behandeln. Einmal vergrößerte Hämorrhoiden bilden sich jedoch nicht zurück. Wenn Sie daher stark vergrößerte Hämorrhoiden oder tastbare äußerliche Veränderungen bemerken sowie Schmerzen im Analbereich haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Das gilt auch, wenn Sie Blut im Stuhl oder Blutungen aus dem Enddarmbereich bemerken, wenn die Beschwerden akut einsetzen, sich verschlimmern oder innerhalb von sieben Tagen nicht bessern sowie bei Hämorrhoidalbeschwerden in der Schwangerschaft oder Stillzeit. Außerdem sollten Sie Hämorrhoidenzäpfchen von Hametum® nicht länger als vier Wochen ohne ärztlichen Rat anwenden.

Wie kann ich Hämorrhoidenbeschwerden noch behandeln?
Die ideale Ergänzung zu den Hämorrhoiden Zäpfchen ist die Hametum® Hämorrhoiden Salbe ebenfalls mit einem Wirkstoff aus der Pflanze Hamamelis. Wir empfehlen Ihnen daher bei Hämorrhoidalleiden die wirksame und gut verträgliche Therapie: Wenden Sie die Salbe am Tag und die Zäpfchen in der Nacht an und lindern Sie so rund um die Uhr die quälenden Hämorrhoiden-Symptome wie Jucken oder Brennen. Die Applikation der Salbe kann tagsüber nach dem Toilettengang oder Duschen erfolgen. Die reichhaltige Salbengrundlage pflegt zudem die gereizte Schleimhaut. Beim Zubettgehen kann das Zäpfchen entspannt im Liegen platziert werden. Dann kann es störungsfrei in seiner Position verbleiben und am „Ort des Geschehens“ wirken.
Aufgrund der guten Verträglichkeit, der entzündungshemmenden Wirkung und pflegenden Eigenschaften eignen sich die Hamamelis-haltigen Hametum® Arzneimittel somit zur dauerhaften Behandlung von Hämorrhoiden*.
Achten Sie beim Einkauf Ihrer Arzneimittel auf Qualität
Hochwertige Arzneimittel gibt es in der Apotheke. Viele der scheinbar günstigen Mittel, die Sie z. B. in Drogerien oder Supermärkten kaufen können, enthalten nur geringe und sogar schwankende Mengen an wirksamen Inhaltsstoffen. Eine ausreichende Wirksamkeit ist dann nicht immer gewährleistet. Im ungünstigen Fall können sogar gesundheitsschädigende Substanzen in den Produkten enthalten sein. Am besten fragen Sie Ihren Apotheker um Rat.
Hämorrhoiden-Medikamente wie die Hametum® Hämorrhoidensalbe und Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen sind als qualitativ hochwertige Arzneimittel rezeptfrei nur in der Apotheke erhältlich.
Hier können Sie die Gebrauchsinformation der Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen abrufen
Häufig gestellte Fragen
*vier Wochen ohne Hinzuziehen eines Arztes